Über uns
Die öffentliche Bücherei Ried/Rdm ist eine Einrichtung der Pfarre Ried, welche von der Gemeinde Ried mit wesentlichen Mitteln unterstützt wird. Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Wir feiern vom 13. bis 15. Juni 2014 "50 Jahre Öfffentliche Bücherei Ried/Rdm"
Geschichte des Projekts
CHRONIK Bücherei der Pfarre Ried
- 1963 wurde die „Katholische Pfarrbücherei Ried/Riedmark“ gegründet. Heinrich Höflinger und Johann Buchner begannen mit einem Bestand von rund 300 Büchern, mit denen sie im ersten Jahr bereits 800 Entlehnungen verbuchen konnten. Die Zahl der Entlehnungen sowie der Bücher stiegen von Jahr zu Jahr stetig an.
- 1996 übersiedelte die Bücherei in den Gewölberaum des Pfarrhofes, wo sie auch heute noch untergebracht ist. Für das damalige Bibliotheksteam ging damit nach zähen Verhandlungen ein langgehegter Wunsch in Erfüllung.
Im Zuge der Übersiedelung wurden Verwaltung und Ausleihe auf EDV umgestellt. Im selben Jahr bekam Heinrich Höflinger für seine mehr als 30-jährige Leitertätigkeit und sein ehrenamtliches Engagement in der Bücherei Ried/Riedmark den Titel „Konsulent“ verliehen.
Der Bücherbestand belief sich zu dieser Zeit bereits auf rund 2.500 Bände.
- 1998 konnte nach 35-jährigem Bestehen die 100.000. Entlehnung verzeichnet werden.
Das Team der „Öffentlichen Pfarrbücherei Ried/Riedmark“, das bereits auf sieben ehrenamtliche Mitarbeiter angewachsen war, betreute zu der Zeit 436 eingeschriebene Leser - 1999 wurde der Bücherei als das Qualitätssiegel für Erwachsenen- und Weiterbildung verliehen. Die hervorragende Arbeit des damaligen Büchereiteams (Leiter Heinrich Höflinger, Rosa Schatz, Margret Peterseil, Johann Buchner sen., Barbara Wöckinger, Andreas Höflinger und Johann Buchinger jun.) wurde mit dieser Auszeichnung bestätigt.
- 2000 bekamen Heinrich Höflinger und Johann Buchner das Goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ für ihre langjährige und besonders verdienstvolle Mitarbeit im Bibliothekswesen verliehen.
- 2003 betrug der Bestand bereits stolze 4.700 Medien.
- 2009 hat das neue Team unter Leitung von Maria WAHL die Bücherei übernommen.
- 2013 die Bücherei hat einen Medienbestand 5644 Medien, davon entfallen auf Bücher 4471, AV-Medien (CD und DVD) 915 und Spiele 258. In diesem Jahr wurden 6328 Medien ausgeliehen. Die Erneuerungsquote des Medienbestandes beträgt jährlich ca. 10 %.
- Das Büchereiteam besteht derzeit aus 13 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.